Herzlich willkommen

Osteoporose (Knochenschwund) ist eine chronische Erkrankung, die Knochen porös und brüchig macht. Der Grund hierfür ist ein gestörter Knochenstoffwechsel. Unsere Knochen werden im Laufe des Lebens ständig auf-, um- und wieder abgebaut, um unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden. Bis etwa zum 30. Lebensjahr nimmt die Knochenmasse zu, spätestens ab dem 40. Lebensjahr überwiegt der Knochenabbau. Bei Osteoporose verringert sich die Knochenmasse viel schneller als normal. Knochenbrüche, vor allem an Wirbelsäule und Oberschenkel, sind die schmerzhaften Folgen.

Zu den drei Säulen der Osteoporose-Therapie gehören der Einsatz von Medikamenten, eine kalziumreiche, ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung.

Die Selbsthilfegruppe für Osteoporose Bonn bietet mit erfahrenen Physiotherapeuten ein Training an, das speziell auf die Bedürfnisse von Osteoporose-Betroffene zugeschnitten ist: das Funktionstraining. Es findet als Warmwassergymnastik oder Trockengymnastik statt.

Kommen Sie zu uns und werden Sie AKTIV. Für Ihre Gesundheit.

Über uns

Die Selbsthilfegruppe (SHG) für Osteoporose Bonn wurde am 30.05.1989 in Bonn gegründet. Unsere Zielgruppe sind an Osteoporose erkrankte Menschen und Menschen, die an Vorbeugemaßnahmen interessiert sind. Derzeit hat die SHG 150 Mitglieder.

Unsere SHG gehört zu dem Bundesselbsthilfeverband für Osteoporose e. V. und zu dem Landesverband Nordrhein-Westfalen für Osteoporose.

Wir bieten als Funktionstraining Trocken- und Wassergymnastik an, die von erfahrenen Übungsleiter*innen mit Zusatzausbildung Osteoporose geleitet werden. Die gesetzlichen Krankenkassen unterstützen das Funktionstraining finanziell.